img_4767.jpeg

Wie wird ein Indufast-Bodensystem angebracht?

Indufast ist darauf spezialisiert, dauerhafte Beschichtungen für Böden und Wände anzubringen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen passende Beschichtungslösungen für jeden Firmentyp anbieten. In den verschiedenen Branchen werden an einen Boden stets unterschiedliche Anforderungen gestellt. Unser Bodensystem kann aus verschiedenen Schichten zusammengesetzt werden, wodurch es viele Variationen geben kann. Dadurch sind Sie sicher, dass für jeden Geschäftsbereich die perfekte Lösung geliefert wird. Wir können Böden verlegen, die speziell geeignet sind für Unternehmen in der Agrar-, Automobil- und Industriebranche. In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie das Indufast-System aufgebracht wird und welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, um die Qualität des Bodens sicherzustellen.

Minuten Lesezeit

Vorbereitung

Ein guter Anfang ist die halbe Miete und das gilt auch für die vorbereitende Arbeit bei der Verlegung eines neuen Bodens. Der Zustand des Bodens zu Beginn hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Es versteht sich von selbst, dass der Boden frei von Gegenständen und sauber gekehrt sein muss, aber auch die Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem sich der Boden befindet, muss bestimmten Anforderungen entsprechen. In einer zu feuchten Umgebung haftet die Beschichtung schlechter auf dem Untergrund. Dadurch kann die Beschichtung später Risse bekommen oder sich sogar lösen. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne bei der Vorbereitungsarbeit.

Bevor die verschiedenen Beschichtungen aufgetragen werden, werden eventuell vorhandene Risse im Untergrund mit einer speziellen Mörtelmasse gefüllt. Wenn dies trocken ist, wird der Boden, abhängig von der Art des Untergrunds, gründlich geschliffen oder gestrahlt. Dadurch öffnen sich die Poren des Bodens, wodurch die Beschichtung optimal haften kann.

Grundierung

Nach diesen Vorbereitungen kann die erste Schicht aufgetragen werden. Diese Indufast Extreme Primecoat-trans sorgt für eine optimale Haftung zwischen dem Untergrund und der nächsten Schicht. Die Grundierung wird auf die gesamte Bodenfläche aufgetragen und manchmal auch auf den unteren Teil der Wände. Dies ist erforderlich, wenn neben der Bodenbeschichtung auch Sockelbeschichtung aufgetragen wird. Die Sockelbeschichtung ermöglicht einen nahtlosen Übergang von Boden zu Wand und sorgt zudem dafür, dass keine Feuchtigkeit an die Wand gelangen kann.

Zwischenschicht und Granulat

Nach der Grundierung wird eine Zwischenlage aufgetragen. Bei einem Fliesenboden ist es sogar eine doppelte Schicht, sodass die Struktur des Fliesenmusters nicht mehr sichtbar ist. Die Zwischenlage wird nach dem Auftragen direkt mit Indufast-Granulat gestreut. Granulat besteht aus Körnern und die aufgetragene Menge sowie die Größe der Körner bestimmen die Rutschhemmung der Bodenoberfläche. Für eine raue Oberfläche wird Granulat mit größerem Durchmesser verwendet als für eine glatte Oberfläche. Das gewählte Granulat bestimmt auch die Farbe des Bodens: Dabei haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen RAL-Farben. Nachdem das Granulat aufgetragen wurde, ist es wichtig, den Boden gut trocknen zu lassen.

Letzte Endbeschichtung

Wenn die Zwischenlage mit Granulat vollständig getrocknet ist, wird das lose Granulat weggekehrt, woraufhin der Boden gründlich staubfrei gemacht wird. Bleibt nämlich trotzdem Staub zurück, besteht das Risiko, dass die Deckschicht schlecht oder gar nicht an der Zwischenlage haftet. Die letzte Schicht, die aufgetragen wird, ist der Indufast Sealer. Diese sorgt dafür, dass der Boden flüssigkeitsdicht ist. Wenn auch diese Schicht vollständig getrocknet ist, ist der Boden bereit und kann sofort belastet werden. Beschichtete Böden sind beständig gegen schwere Belastungen und zudem chemisch resistent. Da wir schnellhärtende Harze verwenden, ist dieses System an einem Tag durchführbar.