
Gussboden für Unternehmen
Gussböden sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zu Beginn waren sie nur bei Unternehmen gefragt, doch mittlerweile auch bei Privatpersonen. Dank der pflegeleichten Eigenschaften, moderner Ausstrahlung und hoher Belastbarkeit wird dieser Bodentyp häufig gewählt, zum Beispiel in Büros und Geschäften, Werkstätten und Showrooms.
Diese Epoxid-Gießboden besteht vollständig aus dem Material Epoxidharz und trägt den Namen Indufast Epox Basic Gietvloer. Der Gießboden wird, wie der Name schon verrät, gegossen. Darüber hinaus besteht der Boden aus zwei Schichten und ist ca. 2 Millimeter dick. Dadurch entsteht ein robuster Boden, der schwere Belastungen tragen kann, sich leicht sauber halten lässt und langlebig ist.
Eine kostengünstige Alternative zur Epoxid-Gießboden ist unsere Epoxid-Bodenbeschichtung. Dieses System bildet eine schützende Schicht über bestehenden Untergründen. Beide Systeme sorgen für einen nahtlosen Boden, unterscheiden sich jedoch in Aufbau und Anwendung. Für weitere Informationen zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen unserer Epoxid-Gießboden und Epoxid-Bodenbeschichtung klicken Sie hier.
Mechanisch belastbar
100% flüssigkeitsdicht
Chemisch beständig
pflegeleicht
In vielen Farben erhältlich
Vorteile Indufast Epox Basic Gussboden
Die Indufast Epox Basic Gussboden besteht aus zwei Epoxidharzschichten mit einer Gesamtdicke von ca. 2 Millimetern. Dieser Gussboden besteht vollständig aus Epoxidharz und bildet einen robusten Boden, der sich für schwere Belastungen eignet und daher in industriellen und gewerblichen Räumen weit verbreitet ist. Die Eigenschaften des Gussbodens, wie hohe Verschleißfestigkeit und Tragfähigkeit, machen ihn besonders geeignet für Umgebungen, in denen täglich mit schweren Maschinen oder Transportmitteln gearbeitet wird.
Der Epoxid-Gussboden ist unter anderem aufgrund der nahtlosen Verarbeitung hoch mechanisch belastbar, 100% flüssigkeitsdicht und bis zu einem gewissen Grad chemisch beständig (nicht beständig gegen Säuren). Darüber hinaus ist er ein pflegeleichter Boden, der sich einfach reinigen lässt. Der Boden ist zudem in allen RAL-Farben erhältlich.
Hinweis: Das System lässt sich nicht rutschhemmend ausführen und ist nur begrenzt UV-beständig, was bedeutet, dass eine längere Exposition gegenüber UV-Strahlung Verfärbungen verursachen kann.

Geeignet für viele Sektoren und Branchen.
Unser Epox Basic Gietvloer ist äußerst vielseitig und wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Wir verlegen diese Epox Basic Gietvloer unter anderem in Werkstätten, Betriebshallen, technischen Räumen und Showrooms. Dank der hohen Tragfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit ist dieses System für nahezu jeden Sektor geeignet. Möchten Sie wissen, ob eine Gietvloer die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Was kostet ein Epoxidharz-Gussboden?
Da der Epoxidharz-Gussboden vollständig aus Epoxid besteht und in mehreren Schichten aufgetragen wird, liegt der Preis höher als bei einem Beschichtungsboden. Dafür erhalten Sie jedoch einen vollwertigen, verschleißfesten Boden mit langer Lebensdauer.
Haben Sie kein begrenztes Budget und suchen Sie einen robusten Boden, der lange hält und schweren Belastungen standhält? Dann ist ein Epoxidharz-Gussboden eine ausgezeichnete Investition. Möchten Sie wissen, was ein Gussboden in Ihrer Situation kostet? Dann lassen Sie sich gerne eine unverbindliche Preisindikation geben.

Gussbodenfarben
Unsere Epoxidharz-Gussböden sind in nahezu allen RAL-Farben lieferbar. Standardmäßig verwenden wir RAL 7001, aber auf Anfrage sind auch andere Farben möglich. Das macht es einfach, den Boden an Ihre Corporate Identity oder das Erscheinungsbild des Raums anzupassen.
Viele unserer Kunden wählen bei Epoxidharz-Gussböden eine neutrale Farbe, weil sie gut zu Lagerhallen oder Werkstätten passt. In Showrooms oder Büros werden häufiger kontrastreiche oder helle Töne gewählt. So sorgen wir dafür, dass der Epoxidharz-Gussboden sowohl zur Nutzung als auch zum Erscheinungsbild des Raums passt. In einem unserer Blogs erzählen wir Ihnen alles über die Farbvarianten von Epoxidharz-Gussböden.

Verlegung eines Epoxidharz-Gussbodens.
Einen Epoxidharz-Gussboden zu verlegen ist Präzisionsarbeit. Bei Indufast beginnt dieser Prozess mit einer Überprüfung des Untergrunds. Falls erforderlich wird der Untergrund zunächst von unserem festen Partner Arts Straalbedrijf geschliffen oder gestrahlt. So entsteht eine ebene und saubere Oberfläche, die für den weiteren Aufbau geeignet ist. Anschließend mischen unsere Spezialisten die Komponenten des Systems zu einer gleichmäßigen Masse, woraufhin der Boden in zwei Schichten gegossen wird und eine Gesamtdicke von ca. 2 Millimetern erreicht.
Das richtige Mischverhältnis, die Verarbeitungszeit und die Arbeitsbedingungen sind maßgeblich für das Endergebnis des Gussbodens. Deshalb wird das Auftragen ausschließlich von erfahrenen Spezialisten durchgeführt. So garantieren wir einen sauber gegossenen Boden, der dem täglichen intensiven Gebrauch standhält.
Wie schnell verlegen wir unseren Gussboden?
Die Verlegung eines Gussbodens durch Indufast dauert in der Regel zwei bis drei Tage, abhängig von der Anzahl der Schichten. Der Gussboden wird direkt auf Untergründen wie Beton, Zementestrich, Zierkiesböden oder bestehenden Beschichtungen aufgebracht. Untergründe wie Holz oder Fliesen sind weniger geeignet. Auch Linoleum kommt noch vor, wird aber in der Regel zunächst entfernt, um Haftungsprobleme zu vermeiden.

Untergrundvorbereitung
Eine gute Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für das endgültige Ergebnis. Der Boden muss vollständig sauber, trocken, staubfrei und fettfrei sein, bevor das Aufbringen eines Gussbodens beginnen kann. Falls nötig wird, wie bereits erwähnt, der Boden geschliffen oder gestrahlt. Diese Arbeiten werden von unserem Partner Arts Straalbedrijf ausgeführt.
Das Ziel ist es, eine ebene und haftende Oberfläche zu schaffen, die für den weiteren Aufbau geeignet ist. Etwaige Beschädigungen oder schwache Stellen werden im Vorfeld behoben. Erst wenn der Untergrund technisch in Ordnung ist, beginnen wir mit dem Aufbringen der ersten Schicht. So legen wir die Grundlage für einen langlebigen, gut haftenden Boden mit einer langen Lebensdauer.
Pflege Ihres Gussbodens
Natürlich möchten Sie Ihren Epoxid-Gussboden so sauber wie möglich halten. Zum Glück ist ein Epoxid-Gussboden ein sehr pflegeleichter Boden, der sich leicht reinigen lässt. Den alltäglichen Schmutz entfernen Sie am besten mit einem Staubwedel, einer weichen Bürste oder einem Staubsauger. Für die Nassreinigung verwenden Sie vorzugsweise einen Flachmopp in Kombination mit einem pH-neutralen, seifenfreien Reinigungsmittel.
Der Einsatz von aggressiven oder chlorhaltigen Reinigern wird abgeraten, weil diese die Top-Schicht angreifen können. Um den Boden in optimalem Zustand zu halten, empfiehlt Indufast Vematol, einen leistungsstarken enzymreichen Bodenreiniger, der wirksam gegen Fett, Öl und Schuhspuren ist. Oder Biomix Pro Cleanzym, ein Allzweckreiniger, der sich für HACCP-konforme Reinigungsprozesse eignet.
Regelmäßige Reinigung mit diesen Produkten hilft, Ihren Gussboden in Top-Zustand zu halten, auch bei intensivem Gebrauch.

Gussböden von Indufast
Indufast liefert verschiedene Gussböden, jeder mit spezifischen Eigenschaften. Ganz gleich, ob es darum geht, in einer Werkstatt einen neuen Gussboden zu installieren oder ein bestehendes System in einem Showroom zu ersetzen, beraten wir Sie gerne über den richtigen Typ Gussboden für Ihre Situation.
Neben Epoxidharz-Gussböden liefern wir auch PU-Gussböden. Ein PU-Gussboden ist ein Boden auf Basis von Polyurethan. Ein solcher Polyurethan-Gussboden ist leicht elastisch und hat dadurch eine leichte Schalldämmung. Daher werden Polyurethan-Gussböden häufig in Branchen wie Bildung oder Gesundheitswesen eingesetzt.
Zweifeln Sie daran, welches System am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere Spezialisten helfen Ihnen mit zielgerichteter Beratung und erstellen bei Bedarf ein unverbindliches, maßgeschneidertes Angebot.
.jpg)