werkplaats3.jpg

Wie die richtigen Böden Werkstätten verbessern können

In Werkstätten werden schwere Werkzeuge, Ausrüstung, Autos, Maschinen und allerlei Substanzen wie Öle und Flüssigkeiten verwendet. Das birgt Risiken. In jeder Werkstatt kommt es gelegentlich zu Lecks, Verschwendung oder Unfällen. Wie können Sie dann dafür sorgen, dass dadurch keine (langwierigen) unhygienischen oder gefährlichen Situationen entstehen? Sie sind sicherlich mit der Bedeutung von Prävention und ordnungsgemäßer Reinigung vertraut, aber wussten Sie auch, dass eine sehr solide Grundlage gelegt werden kann, um Hygiene und Schäden zu vermeiden? Das Geheimnis liegt im Boden. Die richtigen Böden können jede Werkstatt in hygienischer Hinsicht verbessern. Wir erläutern Ihnen gerne, wie.

Minuten Lesezeit

Was sind häufige Probleme in Werkstätten?

In fast allen Werkstätten treten dieselben Probleme auf. Der Arbeitsdruck ist hoch: Es wird viel und schnell gearbeitet, mit Hilfe von zahllosen Maschinen, Werkzeugen und Hilfsmitteln. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls, einer Beschädigung oder Verschmutzung groß ist. Es ist keine Frage, ob dies passiert, sondern wann.

Zu den häufigsten Problemen in Werkstätten, die Sie zweifellos erkennen werden, gehören Risse, die durch den Einsatz schwerer Fahrzeuge, Autos und Maschinen entstehen, Flecken durch das Auslaufen oder Verschütten von Öl und anderen Flüssigkeiten, Glätte, die durch intensive Nutzung entsteht, und Schmutz, der sich in porösen Bereichen festsetzt. All diese Probleme können unerwünschte, unhygienische und sogar gefährliche Situationen verursachen. Sie möchten maximale Sicherheit und Hygiene für Ihr Personal gewährleisten. Die richtige Bodenverlegung kann Ihnen dabei hervorragend helfen.

Die Vorteile eines beschichteten Bodens.

Ein Beschichtungsboden ist der ideale Boden für die Werkstatt. Er bietet dieselben Vorteile wie ein Betonboden im Bereich Festigkeit. Darüber hinaus kommen jedoch noch einige wichtige einzigartige Eigenschaften und Vorteile hinzu: So ist ein Beschichtungsboden vollständig dicht. Das bedeutet, dass Schmutz und Feuchtigkeit keine Chance haben, sich zu haften. Auch ist der Boden extra rutschfest, langlebig, umweltfreundlich und sehr hygienisch, weil er sich leicht reinigen lässt. Schmutz, Öl, Flüssigkeiten und andere Stoffe haben keine Chance, sich zu haften, während Sie mit gutem Gewissen schwere Geräte verwenden können: Der Boden hält dem Stand.

Ein Beschichtungsboden wird von Fachleuten innerhalb eines Tages verlegt. Die Verlegung eines solchen Bodens in der durchschnittlichen Werkstatt dauert in der Regel nicht länger als ein paar Stunden. Dieser Boden ist zudem innerhalb von nur wenigen Stunden voll einsatzbereit. Wenn Sie einen Beschichtungsboden verlegen lassen, sorgt dies also für minimale Beeinträchtigungen in Ihrem Zeitplan.

Der ideale Beschichtungsboden für die Werkstatt ist ein Epoxidboden. Diese Mischung aus Harz und Kies wurde speziell entwickelt, um selbst bei der stärksten Beanspruchung Komfort, Sicherheit und Hygiene zu bieten. Im Hinblick auf das richtige Mischverhältnis muss dieser Boden von Spezialisten aufgetragen werden.

Besuchen Sie Indufast auf der Autoprof-Messe in Gorinchem

Planen Sie, die Autoprof-Messe zu besuchen? Dann kommen Sie unbedingt zu den Spezialisten von Indufast. Wir sind während der gesamten Messe vor Ort, um Sie willkommen zu heißen und Ihnen alle Vorteile unserer Beschichtungsböden zu erläutern. Wir freuen uns auf unser Kennenlernen.