Wie kannst du von zu Hause aus zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen?
Jeder Haushalt kann zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Viele Menschen denken, dass ihre Anstrengungen keinen Unterschied machen. Das stimmt. Ein einzelner Haushalt verändert die Welt nicht, aber alle Haushalte zusammen können einen enormen Unterschied machen. Dafür musst du wirklich keine schweren Dinge tun.
Merke dir das Motto: Reduziere, verwende wiederverwendbare Dinge, recycel. Mit anderen Worten: weniger konsumieren, häufiger verwenden, recycel. Es gibt zahlreiche Anwendungen und Anpassungen, aus denen hervorgeht, wie einfach das sein kann. Um mit dem Reduzieren zu beginnen: weniger konsumieren, weniger Plastik kaufen und verwenden und wohlüberlegte Entscheidungen treffen. Du kannst auch Wasser sparen: kürzer duschen und eine wassersparende Armatur verwenden. Deine Energiekosten können sinken, wenn du energieeffiziente Geräte und Lampen verwendest. Und wenn deine Energie außerdem aus einer nachhaltigen Quelle stammt, machst du einen enormen Schritt. Wenn alle niederländischen Haushalte dies tun würden, wäre die Einsparung in allen Bereichen (Geld, CO2-Emissionen, Material- und Rohstoffverbrauch) enorm.
Häufiger verwenden: Hierin liegt vermutlich der einfachste Gewinn. Wie viele Plastikflaschen verwenden wir eigentlich? Wie viele Dinge verwenden wir einmal und werfen sie danach achtlos weg? Das alles ist nicht nötig. Alles beginnt damit, logisch nachzudenken und bereit zu sein, ein wenig mehr Mühe zu investieren.
Auch im Bereich Recycling können wir alle gemeinsam noch große Schritte gehen. Den Müll sauber trennen und Abfälle wie Batterien oder Kaffeekapseln zu den richtigen Sammelstellen und Verarbeitern bringen. In der Tat: Das kostet vielleicht etwas zusätzlichen Aufwand, aber hier liegt das Potenzial von „Power in Numbers“: Wenn wir das in großem Maßstab tun, ist die positive Wirkung enorm.