rectangle2780.png

Nachhaltiges Unternehmertum beginnt bei einem nachhaltigen Boden

Unternehmen leisten zunehmend einen kleinen Beitrag Nachhaltiges Wirtschaften hat in den letzten Jahren erheblich an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Unternehmen versuchen, einen kleinen Beitrag zum Phänomen Klimawandel zu leisten. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, wie jeder zu Nachhaltigkeit beitragen kann, und jeder Beitrag hilft. So können wir alle gemeinsam dafür sorgen, dass die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Natur bis zu einem gewissen Grad unter Kontrolle bleiben. Aber wie kann ein Boden zur Nachhaltigkeit beitragen? Wir erläutern es Ihnen gerne! Tipp: Alles, was dazu beiträgt, dass ein Boden eine längere Lebensdauer erhält, trägt zur Nachhaltigkeit bei. Das liegt einfach daran, dass kein neuer Boden mit neuen Materialien verlegt werden muss.

Minuten Lesezeit

Ein abriebfester Bodenbelag sorgt für geringeren Wartungsaufwand.

Unnötiger Verschleiß kann vermieden werden, indem man einen verschleißfesten Boden verlegt. Dadurch ist die Wartung des Bodens ebenfalls begrenzt. Ein weiterer großer Vorteil eines verschleißfesten Bodens ist, dass er ideal geeignet ist für Räume, in denen mit schweren Maschinen gearbeitet wird oder in denen beispielsweise Lastwagen den Boden belasten. Risse und Löcher werden nämlich vermieden, wodurch wieder weniger Instandhaltung erforderlich ist. Alles in allem ist das eine gute Lösung für verschiedene Sektoren.

Ein flüssigkeitsdichter Boden ist feuchtigkeitsbeständig.

In vielen Branchen wird täglich mit Wasser oder Flüssigkeiten gearbeitet. Um zu verhindern, dass sich Flüssigkeiten ansammeln und dass sich Schimmel bildet, ist es sinnvoll, einen Boden zu verlegen, der flüssigkeitsdicht ist. Das macht es nicht nur einfacher, den Boden sauber zu halten, sondern die Feuchtigkeit wird auch nicht festgehalten. Dadurch erhält der Boden eine längere Lebensdauer, was letztendlich von Vorteil ist.

Eine gute Unterlage wirkt Wunder.

Beim Verlegen eines Bodens ist eine gute Unterlage ebenfalls sehr wichtig. Aber warum ist eine gute Unterlage jetzt so wichtig? Wenn eine Unterlage nicht gut vorbehandelt ist, besteht eine große Chance, dass der Boden sich nicht gut haften kann. Bei der Vorbehandlung der Unterlage müssen gegebenenfalls vorhandene Löcher und Risse beseitigt und die Unterlage aufgeraut werden. Wenn die Unterlage zu glatt oder zu verschmutzt ist, kann sich der Boden nämlich schlechter haften, und wenn die Haftung nicht optimal ist, wird der Boden eher loslassen. Dadurch ist häufiger Wartungsbedarf erforderlich, und darauf wartet natürlich niemand. Deswegen ist es sinnvoll, den Untergrund zunächst von Experten gut vorzubehandeln zu lassen. Dadurch verkürzen Sie die Lebensdauer des Bodens erheblich.

 

Recyceln!

Ein alter Boden kann recycelt werden, sofern die Situation es zulässt. Wenn ein Boden entfernt werden muss, können Sie ihn beispielsweise beim Wertstoffhof abgeben. Aufgeräumt sieht es ordentlich aus!

Bei Indufast setzen wir alles daran, die Lebensdauer Ihres Bodens zu maximieren. Wir haben eine Lösung für jeden Bereich. Möchten Sie mehr Informationen über unsere Böden? Dann kontaktieren Sie uns gerne.