img_3510.jpg

Hygieneanforderungen für Bäckereien und Metzgereien

Erfüllen Sie bereits die Anforderungen? Für Fleisch der Klasse gehen wir zum Metzger, der uns ein reichhaltiges Sortiment an Fleischwaren anbietet, und für alle Brotkünste gehen wir zum Bäcker um die Ecke. Im Arbeitsgebiet von Bäckern und Metzgern wird nicht immer sorgfältig mit der Hygiene umgegangen, was entscheidend ist, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen. Überall, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, müssen bestimmte Hygienestandards eingehalten werden. Sowohl für den Kunden als auch für Sie, den Bäcker oder Metzger, ist es notwendig, dass an den Orten, an denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird, ein hohes Hygienenniveau herrscht.

Minuten Lesezeit

Hygieneanforderungen

Es gibt verschiedene Anforderungen, um eine gute Hygiene in Geschäften zu erfüllen, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Selbstverständlich müssen die Hände gewaschen werden, bevor das Essen zubereitet wird, lange Haare müssen zusammengebunden sein und es müssen weitere Grundvoraussetzungen für die Arbeit unter hygienischen Bedingungen erfüllt werden. Das lernen Sie alles im Kurs für soziale Hygiene. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Küche zu jeder Zeit sauber gehalten wird. Dies verhindert, dass sich Bakterien und Schimmelpilze leicht vermehren können.

 

Bäckereien

Für Brot- und Konditoreien wurde der Hygienecode vom Nederlands Bakkerij Centrum erstellt. Dies dient dazu, Bäckerinnen und Bäcker dabei zu unterstützen, sich an die gesetzlichen Vorschriften für Hygiene und Lebensmittelsicherheit zu halten. Dieser Hygienecode wird alle paar Jahre an neue Entwicklungen und Wünsche der Nutzer angepasst.

Metzgereien

In den Niederlanden gibt es noch mehr als 100 Metzger, die selbst schlachten. Dafür ist eine spezielle Anerkennung erforderlich, wobei diese Metzger unter strenger Kontrolle der NVWA stehen. Hier wird die Qualität des Produkts dem Verbraucher garantiert. Allerdings wird der Großteil des Viehs in großen zentralen Schlachthäusern geschlachtet, die ebenfalls unter derselben strengen Kontrolle der NVWA stehen. Diese Schlachthöfe erfüllen die Regeln, die in den Europäischen Hygieneverordnungen festgelegt sind. Es gibt auch Richtlinien für Metzgereien über Hygiene, HACCP und bestimmte Qualitätssysteme wie die Integrierte Lieferkettenkontrolle (IKB), die von der eigenen Branche organisiert wird. Es gibt auch eine Hygienecode für den Metzgerbetrieb, wo jeder Metzger Informationen darüber erhalten kann, wie man richtig arbeitet. Der Hygienecode soll gefährliche Situationen verhindern, und jeder in Ihrer Metzgerei muss über den Hygienecode informiert bleiben.

 

Das HACCP-Zertifikat

HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points, ein System zur Risikoanalyse für Lebensmittel. Jedes Unternehmen, das sich mit der Zubereitung, Verarbeitung, Behandlung, Verpackung, Beförderung und Verteilung von Lebensmitteln beschäftigt, wird damit zu tun haben. Diese Unternehmen sind wie die Schlachthöfe gemäß der europäischen Verordnung verpflichtet, alle Risiken im Zusammenhang mit Lebensmitteln zu unterscheiden und die Gefahren davon festzustellen. Das bedeutet, dass auch Ihre Metzgerei die Gefahren für die Gesundheit der Verbraucher benennen muss. Auf Basis dieser Analyse können Kontrollen durchgeführt werden, um echte Probleme zu verhindern. Aus Gründen der Hygiene und Sicherheit werden aus verschiedenen Metzgerverbänden und -Ausbildungsstätten Schulungen angeboten, bei denen die Teilnehmer für die Gefahren der Lebensmittelsicherheit sensibilisiert werden. Ab dem 1. Januar 2021 verlieren HACCP-Zertifikate jedoch ihre Gültigkeit. In den letzten Jahren ist die Zahl der Zertifikate stark gesunken, und das setzt sich fort. Das bedeutet, dass die Zertifikate keine Grundlage mehr bieten, um zugehörige Lehrveranstaltungen aufrechtzuerhalten, und deshalb hat der Vorstand von SCV beschlossen, HACCP einzustellen. Aber keine Sorge, es gibt ein breites Angebot an Alternativen. ISO 22000 ist ein Zertifikat für die Anforderungen an eine Organisation in der Lebensmittelkette, und FSSC 22000 ist die weltweit anerkannte Version von ISO 22000. BRC und IFS befassen sich mit den relevanten Aspekten, an die Lieferanten von Lebensmitteln sich halten müssen. Sie können selbst herausfinden, welches Zertifikat den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen bietet.

 

Die beste Lösung: ein Beschichtungsboden.

In verschiedenen Bereichen wird Indufast eingesetzt. Wir haben ein Bodensystem entwickelt, das Mesa Fast System, das in nahezu allen Räumen eines Unternehmens installiert werden kann. Es handelt sich hierbei um Böden, die rutschfest, flüssigkeitsdicht, chemikalien- und hitzebeständig sind. Darüber hinaus sind die Böden auch sehr leicht zu reinigen, was langfristig Kosten sparen kann, und der Boden von Indufast ist innerhalb eines Tages verlegt. In Lebensmittelbetrieben gelangen oft Speisereste auf den Boden, wodurch Böden schnell rutschig werden können und Schimmel entstehen. Im Gegensatz dazu bilden unsere Böden ein geschlossenes System. Indufast hat bereits Bodensysteme installiert, unter anderem in Bäckereien, Produktionsräumen, Metzgereien, Waschanlagen und Schwimmbäder in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und sogar Frankreich. Unser Indufast-Bodensystem ist HACCP-zertifiziert und daher eine ausgezeichnete Wahl, wenn es um Hygiene geht. Aufgrund der Veränderungen ist es außerdem ISO 22000 zertifiziert. Eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Bäckerei oder Metzgerei.

Bibac plus

Die Bibac Plus ist eine Fachmesse für Bäcker, Metzger und Caterer, bei der Bakkers Vlaanderen und die Nationale Landsbond der Beenhouwers, Spekslagers und Traiteurs vielfältigen Fachleuten einen Überblick über die neuesten Produkte und Dienstleistungen geben. Neben der gemütlichen, heimeligen Atmosphäre kann auch ein geschäftlicher Fortschritt erzielt werden, indem man neue Konzepte und Verbesserungen erlebt. Mehr als 10.000 Fachleute besuchten die Bibac Plus, und die Veranstaltung dient der Förderung des Sektors Ernährung und Einzelhandel. Auch wir von Indufast stehen auf der Messe vom 22. bis einschließlich 25. September mit dem Indufast-System. Spezialisten stehen Ihnen hier gerne Rede und Antwort und erklären Ihnen alles. Sie können sich auch bei Fragen und/oder weiteren Informationen an uns wenden.