HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points, ein System zur Risikoanalyse für Lebensmittel. Jedes Unternehmen, das sich mit der Zubereitung, Verarbeitung, Behandlung, Verpackung, Beförderung und Verteilung von Lebensmitteln beschäftigt, wird damit zu tun haben. Diese Unternehmen sind wie die Schlachthöfe gemäß der europäischen Verordnung verpflichtet, alle Risiken im Zusammenhang mit Lebensmitteln zu unterscheiden und die Gefahren davon festzustellen. Das bedeutet, dass auch Ihre Metzgerei die Gefahren für die Gesundheit der Verbraucher benennen muss. Auf Basis dieser Analyse können Kontrollen durchgeführt werden, um echte Probleme zu verhindern. Aus Gründen der Hygiene und Sicherheit werden aus verschiedenen Metzgerverbänden und -Ausbildungsstätten Schulungen angeboten, bei denen die Teilnehmer für die Gefahren der Lebensmittelsicherheit sensibilisiert werden. Ab dem 1. Januar 2021 verlieren HACCP-Zertifikate jedoch ihre Gültigkeit. In den letzten Jahren ist die Zahl der Zertifikate stark gesunken, und das setzt sich fort. Das bedeutet, dass die Zertifikate keine Grundlage mehr bieten, um zugehörige Lehrveranstaltungen aufrechtzuerhalten, und deshalb hat der Vorstand von SCV beschlossen, HACCP einzustellen. Aber keine Sorge, es gibt ein breites Angebot an Alternativen. ISO 22000 ist ein Zertifikat für die Anforderungen an eine Organisation in der Lebensmittelkette, und FSSC 22000 ist die weltweit anerkannte Version von ISO 22000. BRC und IFS befassen sich mit den relevanten Aspekten, an die Lieferanten von Lebensmitteln sich halten müssen. Sie können selbst herausfinden, welches Zertifikat den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen bietet.