path252-2.png

Epoxidharzboden Preis

Ein nachhaltiger Boden für Unternehmen

Minuten Lesezeit

Was kostet ein Epoxidharzboden?

Der Preis eines Epoxidharzbodens hängt davon ab, welche Art von Bodenbelag Sie wählen, wie viele Schichten aufgetragen werden, wie viele Quadratmeter der Boden umfasst, und gegebenenfalls weitere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Wie hoch sind die Preise pro m²?

Die genauen Kosten für einen Epoxyboden pro m² hängen stark von Ihren spezifischen Wünschen und der Ausführung ab, die Sie wählen. Berücksichtigen Sie dabei beispielsweise eine rutschhemmende Schicht, die Sie auftragen möchten, das Ausgleichen des Untergrunds oder das Verarbeiten der Sockelleisten. In der Regel gilt: Je größer die Fläche, desto niedriger der Preis pro m² ist. Außerdem ist es wichtig, im Voraus anzugeben, wie groß die gesamte Bodenfläche sein wird. Für den Preis können Sie uns kontaktieren, und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot basierend auf der Fläche und Ihren spezifischen Wünschen.

Epoxidharzboden für Unternehmen

Ein Epoxidharzboden wird in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Der Epoxidharzboden hat nämlich viele Vorteile, die den Boden für Unternehmen sehr attraktiv machen. So ist der Boden beispielsweise vollständig flüssigkeitsdicht, mechanisch belastbar, leicht zu reinigen, äußerst hygienisch, hat ein schlankes und nahtloses Design und ein modernes Erscheinungsbild. Dadurch ist der Epoxidharzboden äußerst gut geeignet für Werkstätten oder Garagen, Lagerhallen, Lagerräume, Distributionszentren, industrielle Räume, Verkaufsräume und Produktionsräume, und Sie werden den Epoxidharzboden also auch häufig in diesen Räumen antreffen.

 

Epoxidharzbodenstärken

Bei Indufast haben wir zwei Typen Böden aus dem Epoxidharz-Material, nämlich die Mesa Epox Vloercoating und die Mesa Epox Gietvloer.

Die Indufast Epox Bodenbeschichtung ist ungefähr 1 mm dick und geeignet für leichte Belastung. Der aktuelle Untergrund wird durch Schleifen oder Strahlen aufgeraut und anschließend wird die Grundierung aufgetragen, um sicherzustellen, dass der Untergrund und die nachfolgende Schicht miteinander haften. Danach wird die Deckschicht durch Ausrollen aufgetragen, sodass der Boden vollständig flüssigkeitsdicht wird.

Die Indufast Epox Gussboden ist ungefähr 2–3 mm dick und geeignet für mittlere Belastung. Der aktuelle Untergrund wird aufgeraut und anschließend wird eine Ausgleichsschicht aufgetragen, die dafür sorgt, dass der Boden völlig eben wird. Eventuell kann die Ausgleichsschicht mit grobem oder feinem Granulat bestreut werden, damit das System mehr Spannungen aufnehmen kann. Zum Schluss wird eine Deckschicht aufgetragen.

Der Epoxidharzboden wird hauptsächlich auf einem Untergrund aus Beton oder einem anderen zementgebundenen Untergrund aufgetragen. Diese Untergründe werden wir vorher ausgleichen. Dies erfolgt durch (staubfreies) Schleifen oder Strahlen. Es ist sehr wichtig, den Untergrund gut für die weitere Verarbeitung vorzubereiten, im Hinblick auf die Haftung der neuen Schicht. Der Untergrund muss nämlich vollständig rauh und staubfrei sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

 

Welche Faktoren bestimmen den Preis eines Epoxidbodens?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Preis des Epoxidharzbodens bestimmen. Zuerst ist es wichtig, die Art des Bodens zu wählen. Eine Epoxidharzbeschichtung ist zum Beispiel günstiger als ein Epoxidharz-Gussboden. Außerdem spielt die Anzahl der Schichten auch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Preises. Das Hinzufügen einer rutschhemmenden Schicht und das Bestreuen der Ausgleichschicht mit Granulat werden den Preis des Bodens ebenfalls erhöhen.

Zusätzliche Kosten für die Arbeiten

Die Verlegung eines Epoxidbodens ist keine einfache Aufgabe, bei der vieles zu beachten ist. Bevor der Epoxidboden verlegt werden kann, muss der vorhandene Untergrund zunächst egalisiert werden. Dies kann durch staubfreies Schleifen oder Strahlen erfolgen. Neben der Verlegung des Bodens gibt es noch weitere Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, wie das Anlegen von Dehnungsfugen, das Aufbringen einer rutschhemmenden Schicht, die Bodenprofile und weitere Zuschlagstoffe sowie die Ausführung der Sockelleisten.

Welche Kosten entstehen nach dem Verlegen eines Epoxidbodens?

Der Epoxidharzboden ist ein sehr langlebiger und pflegeleichter Boden. Nach der Verlegung des Bodens können Sie jahrelang von allen Vorteilen des Epoxidharzbodens profitieren. Das Einzige, worauf Sie nach der Verlegung des Bodens noch achten müssen, ist die Pflege davon. Allerdings ist die Pflege des Epoxidharzbodens eine einfache Aufgabe und besteht vor allem aus der Reinigung davon. Eine weiche Bürste reicht völlig aus, um Staub und Schmutz von der Oberfläche zu entfernen.

 

Epoxidharz-Bodenfarben

Der Epoxidharzboden wird in den meisten Fällen in der Farbe RAL 7001 (Hellgrau) ausgeführt. Diese Farbe sorgt nämlich für eine hohe Lichtausbeute, und darauf sieht man den Schmutz am wenigsten. Allerdings sind andere Farben natürlich auch auf Anfrage möglich.