202000778_arriva-heerlen-fase-2_automotive-carwash_12122020_3.jpeg

Zierkiesboden für Unternehmen

Beliebter Bodenbelag bei Unternehmen Ein Zierkiesboden ist bei Unternehmen ein beliebter Bodenbelag. Der Boden hat nicht nur ein modernes und warmes Erscheinungsbild, sondern auch viele Vorteile. Dieses Bodensystem ist aufgrund seines Designs, seines professionellen und stimmungsvollen Aussehens äußerst geeignet für zum Beispiel Büros, Kantinen, Verkaufsräume, Betriebsgebäude und mehr.

Minuten Lesezeit

Was ist ein Zierkiesboden?

Ein Zierkiesboden ist ein nahtloser, langlebiger Boden mit einer dekorativen Oberfläche. Darüber hinaus ist er umweltbewusst, da er größtenteils aus Naturprodukten besteht. Ein Zierkiesboden ist stark und strapazierfähig und hat daher eine sehr lange Lebensdauer.

Das Verlegen eines Zierkiesbodens.

Ein Zierkiesbodenbelag kann auf nahezu jedem Untergrund verlegt werden. Die häufigsten Untergründe sind Beton, Zementsand und Fliesenbeläge. Wichtig ist jedoch, dass der Untergrund gut vorbehandelt wird. Darüber hinaus muss der Untergrund rau, staubfrei, schmutz- und fettfrei sein.

Zuerst beginnen wir damit, den Untergrund durch Schleifen oder Strahlen aufzurauen; dies sorgt für eine gute Haftung des neuen Bodens am Untergrund. Anschließend wird der Haftprimer aufgetragen. Dieser Prozess, auch Vorarbeit genannt, dauert etwa 24 Stunden. Nach dem Auftragen des Haftprimers wird der Boden mit Zierkies eingestreut. Dieser Zierkies wird gleichmäßig über die Oberfläche verteilt. Nach dem Eingestreuen und Verteilen des Zierkies kann gegebenenfalls noch eine Versiegelung aufgetragen werden.

Offene oder geschlossene Struktur?

Oben wurde gesagt, dass nach dem Aufbringen der Grundierung mit dem Zierkies eventuell noch eine Versiegelung aufgetragen werden kann. Es ist nicht zwingend notwendig, eine Versiegelung auf dem Zierkies aufzubringen. Wenn keine Versiegelung aufgetragen wird, erhält der Zierkiesboden eine offene Struktur. Allerdings empfehlen wir immer, auch eine Versiegelung über dem Zierkies aufzubringen; dadurch erhält der Zierkiesboden eine geschlossene Struktur. Der Nachteil einer offenen Struktur besteht nämlich darin, dass Schmutz und Staub sich leicht zwischen den Poren des Zierkies absetzen können. Der Schmutz und Staub, der sich zwischen den Poren ansammelt, ist sehr schwer zu reinigen; dies ist nur durch Bürsten und mit einem Wassersauger möglich. Eine versiegelte Zierkiesfläche wird mit einer zusätzlichen Schicht versehen, die diese Poren ausfüllt. Dies verhindert, dass sich Schmutz zwischen den Poren des Bodens festsetzen kann und wird ihn somit nicht in die Poren ziehen. Eine versiegelte Zierkiesfläche ist daher leicht zu reinigen, der Schmutz und Staub kann so vom Boden abgefegt oder gewischt werden.

Aushärtungszeit eines Zierkiesbelags

Der Haftgrund und die Versiegelung des Sierkiesbodens bestehen aus dem Material Epoxidharz. Epoxidharzmaterialien benötigen pro Schicht eine Aushärtungszeit von 24 Stunden. Insgesamt werden 2 bis 3 Tage benötigt, um den Sierkiesboden aufzubringen. Danach benötigt der Boden noch 24 Stunden Aushärtungszeit, bevor er begehbar ist. Nach 48 Stunden ist der Boden belastbar und nach 7 Tagen ist der Boden vollständig chemisch ausgehärtet.

Zierkiesboden in Kombination mit einer Fußbodenheizung

Ein Zierkiesboden ist sehr gut mit Fußbodenheizung zu kombinieren. Ein Zierkiesboden besteht teilweise aus Kunststoff, durch Epoxidprimer und Versiegelung; Kunststoff leitet Wärme gut. Die Wärmeleitfähigkeit von Zierkiesboden ist also höher als die von anderen Bodenarten wie Beton.

Vorteile des Zierkiesbodens.

Ein Zierkiesboden ist ein beliebter Bodenbelag. Die Beliebtheit verdankt der Boden seiner Vielseitigkeit und den vielen Vorteilen. Diese Vorteile fassen wir für Sie zusammen:

  • Langlebig
  • Robust
  • Leicht zu reinigen
  • Verschleißfest
  • Flexibel
  • Hygienisch
  • Flüssigkeitsdicht
  • Geeignet für Fußbodenheizung
  • Stimmungsvolle Optik

Zierkiesboden reinigen und pflegen

Ein großer Vorteil eines Zierkiesbodens ist, dass der Boden sehr pflegeleicht ist, wodurch er hygienisch und leicht zu reinigen ist. Ein Zierkiesboden kann auf verschiedene Arten gereinigt werden, abhängig von der Verschmutzung auf dem Boden. Staub können Sie am besten trocken entfernen, einfach mit Hilfe eines Staubsaugers, Staubwedels oder eines Besens. Anhaftender Schmutz hingegen muss nass entfernt werden, manuell oder maschinell. Manuell kann dies durch einen Handschrubber mit einem Mopp oder Wischmopp erfolgen, maschinell durch eine Scheuersaugmaschine oder eine Schrubmaschine. Diese Maschinen ermöglichen es, große Flächen schnell zu reinigen.

Ein einfacher, aber guter Tipp, um Verschmutzungen zu begrenzen, ist die Verwendung einer Eingangsmatte mit Bürstenwirkung. Damit bleibt der meiste Schmutz auf der Matte zurück und wird nicht nach innen getragen.

Benötigen Sie einen Zierkiesboden für Ihr Unternehmen?

Sind Sie an dem Zierkiesboden von Indufast interessiert oder benötigen Sie fachkundige Beratung zum Zierkiesboden oder zu einer anderen Bodenart? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf per E-Mail oder telefonisch und wir erstellen Ihnen ein völlig unverbindliches Angebot. Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie.