img_3510.jpg

Betonreparatur

Bei einem beschädigten Betonboden wird eine Betonreparatur empfohlen. Viele Unternehmen beginnen oft damit, die Arbeiten auf einem Betonboden auszuführen. Ein Betonboden ist ein guter, langlebiger und sicherer Boden, der oft viele Jahre hält, wenn er gut gepflegt wird. Allerdings hat auch ein Betonboden keine unendliche Lebensdauer und wird irgendwann beschädigt werden und ausgetauscht oder repariert werden müssen. Nach jahrelangem, intensivem Gebrauch kann ein Betonboden Beschädigungen aufweisen und verschleißen. Dadurch können Risse und Löcher im Beton entstehen, was zu gefährlichen Situationen führt. Im Falle eines beschädigten Betonbodens sollte dieser so schnell wie möglich repariert werden.

Minuten Lesezeit

Ursachen von Schäden am Betonboden

Schäden am Beton können verschiedene Ursachen haben. Häufige Ursachen sind unter anderem zu hohe Belastung, Frostschäden, Korrosion oder Fehler bei der Verlegung eines Betonbodens.

Folgen eines beschädigten Betonbodens

Ein Betonboden, in dem Löcher und Risse vorhanden sind, hat verschiedene Folgen und Nachteile für Ihr Unternehmen. Ein Boden, der sich beispielsweise in der Carwash- oder Automobilbranche befindet, muss flüssigkeitsdicht sein. Wenn der Boden Löcher oder Risse hat, ist er nicht flüssigkeitsdicht, und verschiedene chemische Substanzen können in den Untergrund eindringen. Wenn dies geschieht, wird der Boden abgelehnt und muss instand gesetzt werden. Ein Boden in der Gastronomie muss den geltenden Lebensmittelnormen und -richtlinien entsprechen. Wenn Löcher oder Risse im Boden vorhanden sind, in denen sich Schmutzreste ansammeln können, erfüllt der Boden nicht die geltenden Hygienestandards. Darüber hinaus sind die Löcher, Risse und andere Beschädigungen sowie Unebenheiten auch gefährlich für die Kunden und das Personal, das auf dem Boden arbeitet. Auch können Schäden entstehen, beispielsweise an den Reifen von Fahrzeugen.

Betonbeschädigungen erkennen

Betonschade ist oft leicht zu erkennen. Eine große Rissbildung im Betonboden ist rasch zu sehen und ist ein Zeichen dafür, dass der Beton nicht mehr in gutem Zustand ist. Auch kleinere Beschädigungen sind oft gut sichtbar. Denken Sie zum Beispiel an (verrostete) Metallteile, die sichtbar sind, oder Roststellen rund um die Bewehrung des Betons. Ein Anzeichen dafür, dass Ihr Betonboden ersetzt werden muss, sind auch die dunkelrotbraunen Flecken und abbröckelnde Betonstücke.

Bentonreparatur durchführen

Das eigenständige Reparieren eines Betonbodens sollten Sie besser nicht selbst durchführen. Betonreparatur ist nämlich eine Spezialarbeit und muss jederzeit von einem professionellen Dienstleister durchgeführt werden. Für Betonreparatur und Betonrenovierung können Sie sich an Indufast wenden. Wir arbeiten eng zusammen mit Straalbedrijf Arts. Straalbedrijf Arts ist spezialisiert auf die Vorbereitung von Böden durch staubarmes Schleifen, Strahlen und Fräsen von Böden. Danach kann Indufast die Reparatur am Boden durchführen. Die Risse können wir durch Thix oder Gel abdichten. Die Löcher werden wir durch Mörtel schließen.

 

Nach der Betonreparatur

Nachdem Sie Ihren Betonboden repariert haben, ist es dringend zu empfehlen, den Boden mit einer Oberflächenbeschichtung zu versehen. Indufast kann Ihren Betonboden auf verschiedene Arten veredeln. Denken Sie zum Beispiel an das Aufbringen eines Gießbodens. Dies ist ein Boden auf Basis des Epoxidharzes mit einer Dicke von ca. 2 mm. Einen Gießboden verlegen wir in der Regel in Garagen, Werkstätten, industriellen Räumen, Betriebshallen, Lagerhallen, Lagerräumen, Produktionsräumen und Verkaufsräumen. Die vielen Eigenschaften des Gießbodens sorgen dafür, dass dieser Bodentyp in diesen Sektoren hervorragend zur Geltung kommt. Der Gießboden wird nämlich nahtlos verlegt und ist vollständig glatt, wodurch er vollständig flüssigkeitsdicht ist, leicht zu reinigen und äußerst hygienisch.

Sie können sich auch dafür entscheiden, einen Beschichtungsboden aufzubringen. Dies ist ebenfalls ein Boden auf Epoxidharz-Basis. Ein Beschichtungsboden ist etwas dünner als ein Gießboden. Der Beschichtungsboden ist ungefähr 1 mm dick und geeignet für leichtere Belastungen im Vergleich zum Gießboden. Die Anwendungen des Beschichtungsbodens sind nahezu dieselben wie beim Gießboden. Für zusätzliche Sicherheit können Sie beim Beschichtungsboden eine (leichte) rutschhemmende Oberfläche aufbringen lassen.

Außerdem ist ein Troffelboden, auch Mortelboden, Acrylatboden oder PMMA-Boden genannt, eine Option, auf dem bestehenden Betonboden aufgebracht zu werden. Ein Troffelboden ist ein Boden auf Basis von PMMA-Harzen. Ein großer Vorteil davon ist die kurze Aushärtungszeit. Dieses Bodensystem wird nämlich innerhalb eines Tages aufgetragen und ist nach 2 Stunden bereits vollständig ausgehärtet und einsatzbereit. Dieses Bodensystem ist schwer mechanisch belastbar, chemisch beständig und 100 % flüssigkeitsdicht, weshalb es häufig in Waschanlagen, Waschräumen, Tankstellen, Werkstätten, Schwimmbädern, Restaurants, Küchen und Sanitärräumen zu finden ist.

Interessiert?

Ist Ihr Betonboden reparatur- oder renovierungsbedürftig? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir können Ihren beschädigten Betonboden reparieren und ihn anschließend durch das Aufbringen eines Beschichtungsbodens, eines Gussbodens oder eines Spachtelbodens fertigstellen. Interessieren Sie sich für die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf; wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot oder wir kommen auch gerne einmal zu Ihnen, um den Boden zu begutachten.